Bruxismus, Zähneknirschen, CMD- die neue Volkskrankheit? Aber was genau bedeutet das?

Zähneknirschen, Bruxismus, CMD

Bruxismus, Zähneknirschen, CMD- die neue Volkskrankheit? Aber was genau bedeutet das?

Woher kommt Zähneknirschen oder Bruxismus?

Der Alltag von uns wird immer schneller und unstetiger. Durch die Digitalisierung, neue Arbeitsstrukturen und Homeoffice ist man immer häufiger zu jeder Zeit verfügbar. Dies kann bei vielen Menschen das Stresslevel stark erhöhen. Dann kommen noch weltweite und persönliche Krisen, Zukunftsangst und Ungewissheit hinzu und schon ist das Dilemma perfekt. Manche Menschen verfügen über eine hohe Stessresilienz, wodurch diese nicht so stark darunter leiden wie andere. Ein Ventil, welches der Körper sich sucht, ist häufig das Zähneknirschen (Bruxismus oder CMD).

Individuelle Beratung und professionelle Hilfe durch Erfahrung und Kompetenz

In den letzten Jahren war deutlich erkennbar, dass immer mehr Menschen unter Zähneknirschen, Muskelverspannungen im Kopf-Hals-Bereich und Kopfschmerzen/ Migräne leiden. Der erste Gang ist oftmals der Gang zum Zahnarzt, da man davon ausgeht, dass das Knirschen etwas mit den Zähnen zu tun hat. Man sollte darauf achten, dass der Zahnarzt über gute Kenntnisse im Bereich der CMD (craniomandibuläre Dysfunktion) verfügt um optimal und adäquat behandelt zu werden. Daher arbeite ich in meiner Privatpraxis in Köln Longerich mit einem CMD-Kompetenzzentrum zusammen. Somit sind Sie in allen Bereichen optimal versorgt.

Bei 1/3 der PatientInnen zeigt sich, dass die Ursache des Knirschens im Zahnbereich (Okklusion) liegt. Jedoch bei 2/3 der Patienten ist die Zahnproblematik nicht die Ursache sondern die Folge des Problems.

Dies erklärt auch die drastische Zunahme der knirschenden PatientInnen. Die Ursache liegt in der emotionalen Bewältigung des Alltags. Durch die psychische Mehrbelastung sucht der Körper sich ein Ventil um diese auszugleichen und geht dabei oftmals den Weg des nächtlichen Zähneknirschens. Und so beginnt der Kreislauf. Unbewusstes Zähneknirschen (Bruxen) überstrapaziert die Kaumuskulatur und reibt die Zähne kaputt. Daraus resultieren strake Verspannungen, Fehlhaltungen und durch den Verlust der Zahnhöhe Fehlstellungen im Kiefergelenk. Diese Fehlstellungen können sich vom Kiefergelenk auf die Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule bis hin zu Hüft- und Fußfehlstellungen ausweiten. Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit von Arzt, Zahnarzt und Physiotherapeut ist bei diesem Krankheitsbild essentiell wichtig. Ich bin froh, dass ich meinen PatientInnen durch die Zusammenarbeit mit einem renommierten CMD- Kompetenzzentrum die optimale Versorgung ermöglichen kann. 

Um meinen PatientInnen eine schnelle und schonende Schmerzerleichterung zu ermöglichen biete ich Ihnen in meiner Privatpraxis in Köln Longerich die Injektion eines Muskelrelaxans bei Zähneknirschen und Migräne an. So entsteht die Möglichkeit, dass Sie endlich Ihren wohlverdienten erholsamen Schlaf bekommen und ohne Kopfschmerzen, Migräne oder Verspannungen in den Tag starten können. 

Gönnen Sie ihrem Körper Erholung und buchen Sie jetzt einen Termin!

Euer Dr. Lukas